Kompetenzen und Lernziele
Die Originalität des "International Project (IPC)" beruht darauf, dass es bedeutende und weitreichende Kompetenzen für das Lehramtsstudium in einer einzigartigen Kombination vermittelt.
Interkulturelle bzw. globale Kompetenz
|
- Arbeit, Kommunikation und Begegnung in multinationalen Teams
- internationaler Blick auf und Vergleich von Bildungssystemen, Forschungsergebnissen, Policies, Publikationen
- Ausbildung von cultural awareness and sensitivity
|
Fachkompetenz
|
- Arbeit an curriculumrelevanten Themen
- Lerntheorien, didaktische und methodische Konzepte und Unterrichtsformen, aktuelle bildungspolitische Themen, Basiswissen zu Forschungsmethoden
- Fähigkeit zu kritischer Argumentation, Reflexion und Ausbildung eines eigenen Standpunkts
|
Projektkompetenz
|
- eigenständige Projektplanung und Projektdurchführung, Zeitplanung
- Techniken für die Präsentation von Arbeitsergebnissen
- Ausbildung von Kommunikationsbereitschaft und Konfliktfähigkeit
|
Internetkompetenz
|
- Online Kommunikationstools: Diskussionsforen, Videokonferenzen, Skype, Teamviewer, Social Media etc.
- Arbeit mit Lernplattformen: Wikis, Blogs, Chatrooms etc.
- qualifizierte Internetrecherche
- Einsatz von Tablets, Video, youtube, Online-Materialien etc.
- Erstellung von Webseiten und Online-Präsentationen
|
Fremdsprachenkompetenz
|
- Unterrichtssprache Englisch: Konversation und Schriftsprache
|